
Wenn du das erste Mal als Tourist in Thailand unterwegs bist, willst du vermutlich einfach nur sorglos online sein – ob am Strand, im Dschungel oder beim Streetfood-Abenteuer in Bangkok. Genau hier kommt die eSIM Thailand ins Spiel. Doch unterwegs lauern ein paar typische Stolperfallen, die dich Zeit, Nerven oder sogar Geld kosten können. Ich zeige dir die fünf häufigsten Fehler – und wie du sie easy mit einer eSIM vermeidest.
Fehler 1. Am Flughafen den Pass abgeben – Stress, Zeitverlust und Datenschutzrisiko
Jeder kennt’s: Nach dem langen Flug landest du endlich in Thailand, nur um dann mit hunderten anderen am Schalter für SIM-Karten anzustehen. Kein Spaß! Viele Reisende berichten, dass sie dadurch locker eine Stunde verlieren und das direkt nach dem Flug. Am Flughafen-Kiosk wird dann dein Reisepass eingescannt, damit du eine lokale SIM-Karte oder eSIM mit Telefonnummer bekommst.
Was viele nicht wissen: Deine sensiblen Daten werden abfotografiert, gespeichert und verarbeitet, manchmal sogar per WhatsApp weitergeleitet, meistens ohne dass jemand erklärt, was eigentlich mit deinen Infos passiert oder wo diese landen. Viele fühlen sich dabei unwohl und das zu Recht!
Mit einer eSIM Thailand umgehst du diese ganze Prozedur. Du installierst dein Datenpaket schon vor der Reise oder direkt per WLAN zuhause. So bist du nach der Landung sofort verbunden, ohne Nerven an überfüllten Countern zu verlieren. Gleichzeitig hast du kein Risiko. Und das Beste: Du musst deinen Pass nicht unnötig aus der Hand geben um eine SIM-Karte zu bekommen und behältst die volle Kontrolle über deine Privatsphäre.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Kein Warten am Schalter – sofort startklar
- Kein SIM-Karten-Wechsel nötig
- Deine alte Nummer bleibt aktiv
- Maximale Privatsphäre: Kein Pass-Scan erforderlich, keine Datenweitergabe
- Einfach QR-Code scannen und los geht’s
Wichtig zu wissen:
Ein Pass-Scan ist wirklich nur dann nötig, wenn du in Thailand eine lokale Telefonnummer brauchst. Wer einfach nur Internet will, wählt eine reine Daten-eSIM und spart sich jede Menge Stress. Mit einer eSIM Thailand bist du direkt online und genießt entspannt deinen Start ins Abenteuer – ganz ohne böse Überraschungen für deine Daten.
Fehler 2. Gerät nicht auf eSIM-Kompatibilität prüfen
Klingt banal, passiert aber oft: Nicht jedes Handy unterstützt eSIM! Der Trick ist simpel: *Wähle auf deinem Smartphone die Wählfunktion und tippe #06#. Wenn dir eine EID-Nummer angezeigt wird, ist dein Gerät wahrscheinlich eSIM-fähig – es sei denn, es wurde in China, Hongkong oder Macau gekauft. In diesen Regionen sind eSIM-Features manchmal gesperrt.
Falls keine EID erscheint, brauchst du eventuell eine klassische SIM oder ein Upgrade auf ein neueres Modell.
Fehler 3. Datenplan falsch wählen – und plötzlich offline sein
Viele Traveller nehmen einfach das erstbeste Angebot und sind dann enttäuscht, wenn das Datenvolumen schneller weg ist als gedacht oder das Netz gedrosselt wird. Mit der eSIM Thailand wählst du deinen passenden Tarif flexibel und alle regulären Datenpakete sind ungedrosselt – das bedeutet: Immer volle Geschwindigkeit, abhängig vom jeweiligen Netz.
Du surfst also so schnell, wie es das Netz hergibt – ganz ohne böse Überraschungen. Für digitale Nomaden oder Remote Worker, die auf zuverlässiges Internet angewiesen sind, ist das Gold wert.
Tipp: Die Netze AIS und DTAC decken fast ganz Thailand ab. In Städten wie Bangkok hast du meistens vollen Empfang, während es auf abgelegenen Inseln schon mal schwanken kann.
Mehr Infos zu Tarifen und Regionen findest du übrigens direkt bei AIS oder DTAC.
Fehler 4. Roaming im Heimatvertrag aktivieren – die Kostenfalle
Viele Urlauber vergessen, das Datenroaming am Handy zu deaktivieren – und wundern sich nach der Reise über eine saftige Handyrechnung. Die Lösung: Deaktiviere Roaming deines österreichischen Vertrags vor Abflug und nutze ausschließlich die eSIM Thailand für mobiles Internet. Deine Kosten bleiben fix und du hast alles unter Kontrolle.
Noch ein Hinweis: Die eSIM Thailand funktioniert nur innerhalb Thailands. Sobald du das Land verlässt, musst du für Vietnam, Laos oder andere Nachbarländer ein neues eSIM-Profil nutzen.
Fehler 5. Nicht auf Netzabdeckung achten – Funkloch im Paradies
Die meisten Großstädte und beliebten Touristenziele sind super abgedeckt, aber: In Nationalparks, entlegenen Inseln oder auf dem Mekong kann es auch mal „Funkstille“ geben. Daher empfiehlt es sich, immer vorher zu checken, ob dein Zielgebiet von AIS oder DTAC abgedeckt wird.
- In Bangkok und Chiang Mai ist das Netz top
- Auf Inseln wie Koh Samui oder Koh Tao klappt’s meistens auch
- Im tiefen Dschungel und abgelegenen Regionen gibt’s nicht überall Empfang
Planst du längere Offroad-Trips? Lade dir am besten Offline-Karten und wichtige Reiseinfos vorab herunter!
Fazit: Mit eSIM Thailand unterwegs – und Fehler elegant vermeiden
Die eSIM Thailand nimmt dir viele Sorgen ab, wenn du als Tourist mobil unterwegs sein willst. Wenn du die genannten Fehler vermeidest, bist du flexibel, surfst zum besten Speed und hast deine Kosten im Griff. Am Ende bleibt mehr Zeit fürs Abenteuer – und weniger Stress mit Technik oder langen Warteschlangen. Und das Beste: Die Installation ist kinderleicht, solange dein Handy kompatibel ist. Also, einfach *#06# wählen und los geht’s!
Mehr Tipps und alles Wichtige rund um eSIM findest du im eSIM Thailand Guide auf unserer Seite.
Hinweis:
Alle Tipps basieren auf eigenen Erfahrungen und den Erlebnissen vieler Reisender.
Du hast Fragen? Stöber weiter auf esimthailand.at – hier findest du alles rund um eSIM, Tarife und mobile Freiheit in Thailand!